Go Back

Braden Tuffels

Bratkartoffeln
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Ostfriesische Küche
Küche Ostfriesland
Portionen 4

Zutaten
  

  • Kartoffeln (vorwiegend festkochen)
  • Schweineschmalz
  • 1-2 Schalotten
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer

Anleitungen
 

  • Wer eine richtig knusprige Bratkartoffel will, muss dazu unbedingt eine eiserne Bratpfanne nehmen. Alles andere führt nicht zu dem von Ostfriesen gewünschten Ergebnis. Zu Hause nahmen wir meistens Schweineschmalz, etwa einen Esslöffel für eine Pfanne Bratkartoffeln. Während das Fett schmilzt, schneidet man vorgegarte Kartoffeln in Scheiben hinein (bei den mehligen Sorten hat man auch eine ganze Menge Krümel dabei).
  • Zum Schluss werden noch ein bis zwei fein gewürfelte Schalotten darunter gerührt. Dann braucht es nur noch mächtig Hitze. Immer wieder mit dem Pfannenwender umheben, damit die Kartoffeln gleichmäßig braten.
  • Abschließend mit schwarzem Pfeffer und Salz würzen.

Notizen

Wenn es um Kartoffeln geht, sind viele Ostfriesen sehr eigen.
Ein früherer Chef hat sie in Restaurants niemals gegessen, weder Salz- noch Bratkartoffeln.
"Das schmeckt da einfach nicht", war seine Erfahrung.
Klar, wie zu Hause schmeckt es nicht.
Mehlige Kartoffeln, die von vielen geschätzt werden, sind in einer Restaurantküche vermutlich unbrauchbar, weil sie so auseinanderfallen.
Bei uns zu Hause gab es Kartoffeln im Überfluss.
Deshalb wurden mittags immer ein paar zu viel gekocht, die es abends als Bratkartoffeln gab.
Als vor ein paar Jahren von Acrylamid gewarnt wurde, das beim Braten von Kartoffeln entsteht, dachte ich nur: zu spät.
Mit den rauen Mengen von Braden Tuffels, die ich in meinem Leben schon verputzt habe, hätte ich sicher insgesamt ein Kilo Acrylamid zu mir genommen.
Später gab es Entwarnung.
So wirklich schädlich war das Zeug wohl doch nicht.